Anwendung

Grundlagen

WALDLEBEN wirkt auf den Boden und wird von der Pflanze über die Wurzeln, die getränkte Rinde oder die besprühten Äste und Blätter aufgenommen.

Idealerweise wird WALDLEBEN verdünnt über die gesamte Pflanze ausgebracht. Der Boden wird durch den an der Pflanze ablaufenden Anteil versorgt. Details zur Anwendung, insbesondere auch für größere Bäume oder zur reinen Bodenverbesserung, werden in der folgenden Tabelle genannt.

Anwendung

Pflanzen
(Beispiele)

Anwendungsart

Zur Stärkung
für mehr Vitalität, Blütenpracht und Obstertrag

Zur Heilung
bei vorhandenen Schäden oder Befall mit Schwächeparasiten (Pilze / Insekten)

Laub- und Nadelbäume

Am Stamm ausbringen,
so hoch wie erreichbar.

Verdünnt anwenden:
1 Teil WL + 2 Teile Wasser

Aufwandmenge:
1 l WL je 5 cm Stamm-Ø

Unverdünnt anwenden
 

Aufwandmenge:
1 l WL je 2 cm Stamm-Ø

Stauden, Rosen, Blumen, Sträucher, Hecken, kleinere Bäume, Bonsai

Die ganze Pflanze von Blüte bis zum Boden besprühen, Blätter auch von unten benetzen.

Verdünnt anwenden:
1 Teil WL + 10 Teile Wasser

Aufwandmenge:
1 l WL  pro 6 m² Beetfläche

Verdünnt anwenden:
1 Teil WL + 5 Teile Wasser

Aufwandmenge:
1 l WL pro 3 m² Beetfläche

Boden-
verbesserung, Umpflanzungen

In das Gießwasser geben.

Verdünnt anwenden:
1 Teil WL + 10 Teile Wasser

Verdünnt anwenden:
1 Teil WL + 5 Teile Wasser

Zimmerpflanzen, Hydrokulturen

Wiederholt in das Gießwasser geben.

Verdünnt anwenden:
1 Teil WL + 30 Teile Wasser =
2 Esslöffel WL auf 1 l Wasser

Behandlung wie Stauden und Rosen, Zimmerpflanzen wegen des Geruchs eine Nacht im Freien stehen lassen.

WL = WALDLEBEN, Wasser = Wasser

Anwendung

Bevorzugt soll WALDLEBEN mit einem Spritzgerät aufgebracht werden.

Trockener Boden soll vor der Behandlung gelockert und gewässert werden.

WALDLEBEN soll im Wurzelraum versickern. Kleine Dämme um den Stamm verhindern das Wegfließen der Lösung. (siehe Skizze)

Bei der Ausbringung am Baumstamm soll der Stamm zuerst nur vorbereitend mit WALDLEBEN benetzt werden. Dies öffnet die Poren und hilft der Rinde, das Präparat besser aufzunehmen. Die eigentliche Gabe soll dann ca. 10 Minuten später erfolgen.

Verunreinigte oder mit Moos bewachsene Rinde sollte vor der Behandlung mit einer in WALDLEBEN getränkten Bürste gereinigt werden.

WALDLEBEN kann außer bei Frost während des gesamten Jahres angewendet werden.

Allgemeine Hinweise:

WALDLEBEN ist kühl und nicht in der prallen Sonne zu lagern.

WALDLEBEN hat den typischen Geruch essenzieller Aminosäuren. Der Geruch vergeht nach der Anwendung schnell.

WALDLEBEN ist nicht für den menschlichen Verzehr geeignet.

WALDLEBEN soll innerhalb eines Jahres verbraucht werden.

Dieser Text steht Ihnen auch als Download zur Verfügung.

Stand: 13.08.2007

Wechsel zu www.kh-design.biz      Wechsel zu www.das-web.de

Datenschutz / Impressum